Das erste Buch der Thora lesen und verstehen ist eine wunderbare Leistung unserer Drittklässler. Sie haben sich ausgiebig mit der Genesis beschäftigt und wurden Ende Juni, einen Monat vor den Sommerferien, geprüft. Aufgeregt sind sie in die Brunnenstraße gefahren, wo sie von Rav Brachfeld und Rav Halpern geprüft und mit vielen Fragen gelöchert wurden. Es war sehr spannend genau zu überlegen, wenn es knifflig wurde mit sehr speziellen Fragen. Und es war schön sofort den Arm hochschnellen lassen zu können, kaum dass eine Frage ausgesprochen war. Die Atmosphäre war eine besondere, es knisterte vor ratternden Denkprozessen und gespannter Vorfreude auf die nächste Frage. Und dann war es geschafft: Die Rabbiner erhoben sich und applaudierten unseren Prüflingen! Alle haben feierlich und unter Gesang ihre Auszeichnung erhalten.
Fröhlich und ausgelassen fuhren unsere Drittklässler im Anschluss mit ihren Lehrerinnen in den Volkspark Friedrichshain und feierten in wunderbarem Sommerwetter Sijum. Erst einmal konnten sie beim Grillen ihren Hunger nach der Prüfung stillen, um im Anschluss herumzutollen. Da wurden im Sand Vulkane gebaut, einige schnellten auf dem Spielplatz auf einer Schaukel über 20 Meter am Wald entlang, andere erklommen Burgen und flitzten munter über Wackelbrücken.
In einer kleinen Ruhepause setzten sich alle in einen Kreis auf die Wiese, hörten andächtig ihrer Lehrerin zu, die liebevoll und gerührt verkündete, dass sich die Drittklässler in den letzten Tagen des Schuljahres von drei Mitschülern verabschieden müssten. Sie gehen nach Israel und Australien. Jeder Schüler wünschte den Dreien etwas Besonderes. Neben leckeren Muffins mit Sahne und Kirschen für alle gab es für die drei ein schönes Buch zum Abschied und liebe Gedanken und Segenswünsche für ihren neuen Weg.
Zum Abschluss des langen und schönen Tages entdeckten die Schüler ein Wasserspiel, in dem Steintiere Wasser spuckten. Was könnte ein schönerer Abschluss sein? Einmal los gerannt zu den Wasserfontänen waren sie nicht mehr zu bremsen und genossen den kühlenden Sprühregen aus Elefant, Robbe & Co.
Tags: jüdische Bildung, Lauder Beth-Zion Schule, Thora